Pathogenese

  • Die Pathogenese der Multiplen Sklerose (MS) ist komplex und noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass MS durch eine Kombination von genetischen, immunologischen und Umweltfaktoren verursacht wird.
    Eine Hypothese besagt, dass MS durch eine Fehlfunktion des Immunsystems verursacht wird, bei der das Immunsystem irrtümlicherweise das Myelin, das Schutzmaterial um die Nervenfasern im zentralen Nervensystem (ZNS), als fremd ansieht und angreift.


    Dadurch werden die Myelinscheiden beschädigt oder zerstört, was zu Entzündungen und Narbenbildung im Gehirn und im Rückenmark führt.


    Die genaue Ursache für diese Fehlfunktion des Immunsystems ist jedoch nicht bekannt.

    Es wird angenommen, dass eine Kombination von genetischen Faktoren, Umweltfaktoren wie Infektionen und Exposition gegenüber bestimmten Toxinen sowie epigenetischen Veränderungen (Veränderungen der Genexpression ohne Änderung der DNA-Sequenz) eine Rolle spielen können.


    Die Pathogenese von MS ist noch Gegenstand intensiver Forschung, um bessere Diagnose-, Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.


    Bild :msges.at

Teilen