Es beschreibt eine vorübergehende Verschlechterung der neurologischen Symptome, die bei körperlicher Anstrengung oder einer Erhöhung der Körpertemperatur, zum Beispiel durch Fieber, heiße Duschen oder Sonneneinstrahlung, auftritt.
Das Uhthoff-Phänomen wird durch eine vorübergehende Überlastung der geschädigten Nervenbahnen verursacht, die bei MS-Patienten bereits beeinträchtigt sind.
Durch eine Erhöhung der Körpertemperatur wird die Nervenleitgeschwindigkeit verlangsamt, was zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Symptome führen kann. Sobald sich die Körpertemperatur wieder normalisiert, lassen die Symptome in der Regel wieder nach.
Das Uhthoff-Phänomen kann ein wichtiger Hinweis auf das Vorliegen einer Multiplen Sklerose sein und kann helfen, diese Diagnose zu stellen.