Normalerweise wird der Fuß beim Anheben vom Muskel an der Vorderseite des Unterschenkels, dem sogenannten Fußheber, kontrolliert. Wenn diese Muskeln oder die sie steuernden Nerven beschädigt sind, kann es zu einer Fußheberschwäche kommen.
Die Symptome einer Fußheberschwäche können das Schwierigkeiten beim Anheben des Fußes und des Zehs beim Gehen oder Laufen sein, was zu Stolpern oder Stürzen führen kann.
Eine Fußheberschwäche kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, einschließlich Nervenschäden, Muskelerkrankungen oder Schäden an der Wirbelsäule oder dem Gehirn.