- Unterstützung: Eine Selbsthilfegruppe kann eine unterstützende Umgebung bieten, in der Betroffene mit anderen Menschen sprechen können, die die gleichen Herausforderungen und Erfahrungen teilen. Es kann hilfreich sein, mit anderen zu sprechen, die die gleichen emotionalen und körperlichen Auswirkungen von MS erlebt haben.
- Erfahrungsaustausch: Eine Selbsthilfegruppe kann eine wertvolle Informationsquelle sein, in der Betroffene Informationen über Behandlungsmöglichkeiten, Bewältigungsstrategien und Bewegungstherapien austauschen können.
- Empowerment: Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann das Empowerment fördern und den Betroffenen helfen, ein Gefühl der Kontrolle über ihre Erkrankung zu erlangen. Die Gruppe kann dazu beitragen, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl zu stärken.
- Soziales Netzwerk: Eine Selbsthilfegruppe kann ein soziales Netzwerk bieten, in dem Betroffene Freunde finden und soziale Aktivitäten organisieren können. Dies kann dazu beitragen, Isolation und Einsamkeit zu reduzieren, die oft mit der Erkrankung einhergehen.
- Advocacy: Selbsthilfegruppen können auch eine Möglichkeit bieten, sich für die Interessen von MS-Betroffenen und ihre Bedürfnisse einzusetzen. Dies kann dazu beitragen, politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit für die Bedeutung von MS und die Herausforderungen, die mit der Erkrankung verbunden sind, zu sensibilisieren.
Insgesamt kann die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe für MS-Betroffene ein wertvolles Werkzeug sein, um Unterstützung und Informationen zu finden, das Empowerment zu fördern und ein starkes soziales Netzwerk aufzubauen.
Kommentare 2
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Markus Lingscheid
Lexi Liste mir Silbsthilfegruppen für Multiple Sklerose in Köln auf
Lexi
Natürlich, hier sind einige Selbsthilfegruppen in Köln für Menschen mit Multiple Sklerose:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. - Regionalgruppe Köln
Kleinkölnstr. 15, 50825 Köln
Telefon: 0221-554624
Multiple Sklerose Forum Köln / Rhein-Erft-Kreis e.V.
Bonner Str. 213, 50968 Köln
Telefon: 0221-20426377
Multiple Sklerose Selbsthilfe Köln e. V.
c/o Caresse Communications, Hohenzollernring 103, 50672 Köln
Telefon: 0221-92051030
MS-Café Köln
Mauritiussteinweg 50, 50676 Köln
Telefon: 0221-1607772
Bitte beachte, dass sich die Kontaktinformationen ändern können. Du solltest am besten vorab Kontakt aufnehmen, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell sind.